|
 |
Der Aufbau einer Elementsauna erfolgt über einen gezapften Holzgrundrahmen mit einer Isolationsfüllung, einer kabinenseitigen Aluminium Dampfsperre und einer Profilholzverkleidung.
Es kommen nordische Fichte und nordamerikanische Hemlocktanne, für die Inneneinrichtung harz- und splitterfreies Abachiholz, Ganzglastüren / Holztüren zum Einsatz.
Neben konventionellem Isoliermaterial sind ökologische Lösungen wie Korkfüllungen oder solche aus komprimierten Zellulosefasern möglich.
Die Elementbauweise lässt sich jeder räumlichen Gegebenheit, wie Dachschräge oder Kellergewölbe anpassen.
Die Elemente werde in der Werkstatt vorgefertigt und einmal komplett aufgebaut, was eine erhebliche Einsparung der Montagezeit ermöglicht.
|